Kaffeebohnen für Vollautomaten kaufen

Leckeren Kaffeebohnen für Vollautomaten gesucht? Hier findest du einfache Tipps zu Röstung und Mahlgrad – plus handverlesene Empfehlungen für samtige Crema und vollen Geschmack.

Unsere Empfehlungen
Bonka Seleccion Professional Natural – kaffeebohnen 1kg*
  • Röst 1kg kaffeebohnen; Die Intensität seines Geschmacks wird durch einen Hauch von Säure ergänzt, die den Gaumen mit fruchtigen Noten verwöhnt
  • Bonka Seleccion ist eine Ein runder und vollmundiger Kaffee mit aromatischen Röstnoten; Sie eignet sich ideal für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und für milchbasierte Rezepte
  • Diese kaffeebohnen von Bonka ist eine Mischung aus feinen Robusta und Arabica Kaffeebohnen
  • Die Kombination von fruchtigen Noten mit einem Hauch von Säure bietet einen runden und vollmundigen Kaffee
  • Unsere Verpackung ist so entworfen, dass Sie per Design wiederverwertbar ist
Unsere Empfehlungen
Schwiizer Schüümli Crema, 100 Prozent Arabica Kaffeebohnen, aromatisch-intensiv, für Vollautomaten, Stärke 3/5, mittlere Röstung, Rainforest Alliance-zertifiziert, 1kg*
  • EDLE ARABICA BOHNEN: Eine erlesene Mischung von Bohnenkaffee mit würzig-beerigem Aroma, milder Säure und vollmundigem Geschmack für genussvolle Kaffeemomente
  • AROMATISCH UND INTENSIV: Harmonische Röstung mit Stärke 3/5, Säure 3/5 und Geschmacksnoten von dunklen Beeren und Toffee, als ganze Bohnen in der 1kg Aromaschutzpackung
  • OPTIMIERT FÜR VOLLAUTOMATEN: Speziell entwickelt für die Zubereitung in Vollautomaten, schont das Mahlwerk und gut geeignet für Siebträgermaschinen
  • SCHWEIZER PREMIUMKAFFEE: Mit größer Sorgfalt von erfahrenen Schweizer Röstmeistern veredelt, für authentischen Kaffeegenuss und höchste Qualitätsansprüche
  • NACHHALTIGE PRODUKTION: Schwiizer Schüümli Kaffeebohnen kommen aus Rainforest Alliance-zertifizierten Plantagen, angebaut mit Rücksicht auf Mensch und Natur
AngebotUnsere Empfehlungen
Melitta Ganze Kaffeebohnen, 100% Arabica, vollmundig und ausgewogen, Stärke 3, BellaCrema LaCrema, 1er Pack (1 x 1 kg)*
  • Ganze Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomaten geeignet oder nach dem Mahlen in der Kaffeemühle für Handfiltration, Siebträger oder French Press
  • Vollmundiges, weiches Aroma – nicht zu stark und nicht zu schwach. Geringer Säuregehalt (Säuregrad 2 von 5). Ideal für Caffè Crema. Optimaler Mahlgrad: mittel
  • 100% Arabica, mittlerer Röstgrad (Stärke 3), individuelle Zusammenstellung und Röstung durch die Melitta Röstmeister in Deutschland (Bremen)
  • Zum Erhalt des Aromas Aufbewahrung des Kaffees in der Packung, Verschließen mit Aroma-Clip
  • Lieferumfang: 1kg Melitta BellaCrema LaCrema, Ganze Bohnen, Stärke 3, 100% Arabica-Bohnen
Unsere Empfehlungen
by Amazon Espresso Crema Röstkaffee Ganze Bohnen, 1kg (2 Packs of 500g), Rainforest Alliance-Zertifizierung*
  • Amazon-Marke: Happy Belly Coffee Beans
  • Espresso Crema
  • 500gx2
  • Ganze Bohne
  • Tasche
AngebotUnsere Empfehlungen
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, intensives Aroma in jeder Tasse*
  • Geschmackvolle Kaffeemischung aus 80% Arabicabohnen und 20% Robustabohnen
  • Perfekt für alle italienischen Kaffeezubereitungen
  • Sehr schöne dunkelbraune Crema
  • Für Vollautomaten und Siebträger
  • Nach dem Öffnen in einem luftdichten, lichtundurchlässigen Behälter im Kühlschrank aufbewahren
Unsere Empfehlungen
Lavazza, Qualità Rossa, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, mit Aromanoten von Schokolade und Trockenfrüchten, Intensität 5/10, Mittlere Röstung, 1 Kg*
  • QUALITÀ ROSSA: Eine vollmundige Mischung mit einem außergewöhnlich abgerundeten Geschmack, ideal für automatische Espressomaschinen
  • AROMANOTEN: Diese Kaffee-Auslese zeichnet sich durch Aromanoten von Schokolade und Trockenfrüchten aus, die für einen intensiven Geschmack sorgen
  • MISCHUNG: Die Lavazza Qualità Rossa Kaffeebohnen werden aus einer Mischung von Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika, Afrika und Südostasien hergestellt
  • INTENSITÄT: Die mittlere Röstung und der Intensitätsgrad 5/10 verleihen diesem Kaffee, der eine warme Farbe hat, einen intensiven Geschmack und vollen Körper
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert
AngebotUnsere Empfehlungen
Lavazza, Caffè Crema Barista Delicato, Arabica & Robusta Kaffeebohnen, für Espressomaschinen, mit Schokolade- & Kakaoaromen, Ausgewogener Geschmack, Intensität 6/10, Mittlere Röstung, 1 kg Packung*
  • CAFFÈ CREMA BARISTA: 1 kg Packung gerösteter, ganzer Bohnen. Hochwertige, von Lavazza perfektionierte Mischung für deinen originalen Barista-Genuss
  • AROMANOTEN: Der Caffè Crema Barista Delicato schmeckt nach Schokolade und Kakao, ein Kaffee mit einem ausgewogenen und besonderen Geschmack
  • MISCHUNG: Unser Caffè Crema Barista Delicato wird aus Arabica- und Robusta-Bohnen aus Südostasien, Mittel- und Südamerika hergestellt
  • INTENSITÄT: Ein vielfältiges Geschmacksprofil, das sich dank der mittleren Röstung durch den Intensitätsgrad 6/13 auszeichnet
  • LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert
AngebotUnsere Empfehlungen
Melitta Barista Classic Crema, Ganze Kaffee-Bohnen 1kg, ungemahlen, Kaffeebohnen für Kaffee-Vollautomat, mittlere Röstung, Stärke 3, Verpackung kann variieren*
  • Ideal für Kaffeevollautomaten: Die Kaffeebohnen eignen sich für die Zubereitung im Vollautomaten oder gemahlen für den Siebträger oder der French Press
  • MITTLERE RÖSTUNG: Für einen ausgewogenen harmonischen Geschmack wurde ein sanftes Röstprofil gewählt, welches perfekt für einen Caffè Crema, Milchkaffee oder Café au Lait geeignet ist
  • INDIVIDUELLE REZEPTUR: Anhand speziell durch den Röstmeister in Bremen erstellten Röstprofilen und Rezepturen ergibt sich der beste Geschmack aus jeder Bohne
  • AROMAVERPACKT: Durch vakuumierte Verpackung sind alle Aromen im Kaffee versiegelt und es gibt keinen Geschmacksverlust über die gesamte Haltbarkeitsdauer
  • GERÖSTET IN DEUTSCHLAND: Unter höchsten Qualitäts-Standards und Prüfungen in Deutschland geröstet

Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API .

*Affiliate-Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kaffeebohnen für Vollautomaten – Leckerer Kaffee in großer Auswahl

Sie möchten günstige Kaffeebohnen für Vollautomaten finden? Kein Problem! Sie finden hier immer die lukrativsten Kaffeebohnen-Angebote. Besonders beliebt sind Kaffeebohnen von Minges, die ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Weitere Kaffeemarken mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis sind Carraro und Caffé de Roccis. Ihre Kaffeebohnen werden immer nur kurz gelagert und kommen frisch und lecker bei Ihnen an. Viel Spaß und Hochgenuss wo immer sie gerade sind.

Kaffeebohnen Angebote für Ihren Vollautomaten

kaffeebohnen-für-vollautomaten-frau

Kaffee ist nicht nur in Deutschland das am meisten bevorzugte Genussmittel und beliebt bei Jüngeren und Älteren.
Möchten Sie Caféclub Supercreme Kaffeebohnen kaufen? Das ergibt einen Kaffee nach holländischem Rezept, der auch in Deutschland immer mehr Freunde findet. Schauen Sie sich auch das Kaffeebohnen Angebot von Lavazza und Segafredo an. Beide Unternehmen aus Italien haben eine langjährige Tradition und ihr Kaffee ist stets vollmundig im Geschmack, eben typisch italienisch. Italienischer Kaffee wird bevorzugt in der Gastronomie eingesetzt. Wenn Sie Kaffeebohnen bestellen, die von Melitta stammen, erhalten Sie einen milden, magenfreundlichen Kaffee von hoher Qualität. Der Schweizer Premium-Hersteller Mövenpick ist nicht nur für sein leckeres Eis bekannt ist, sein Kaffee schmeckt mindestens genau so gut. Wenn Sie doch lieber deutscher Tradition vertrauen, können Sie unsere favorisierten Dallmayr Kaffeebohnen Angebote nutzen.
Kommen auch Sie in den Genuss dieses faszinierenden Heißgetränks. Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden – unser großes Sortiment an feinsten Kaffeebohnen gibt Ihnen die Gelegenheit, ihren persönlichen Lieblingskaffee schnell und einfach zu finden.

Kaffeebohnen kaufen, Vielfalt erleben, Aroma genießen

Echte Kaffeegenießer wissen, dass frisch gemahlener Kaffee das typische Aroma am besten bewahrt und geschmacklich zum Ausdruck bringt. Voraussetzung dafür ist, die richtigen Kaffeebohnen für Vollautomaten zu kaufen. Eine gute Kaffeemaschine gehört dazu, doch entscheidend ist letzten Endes die Qualität der Bohnen. Damit Sie die Kaffeebohnen kaufen, die wirklich Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen, ist es hilfreich, sich etwas Wissen über Bohnensorten, ihre Herkunft, Verarbeitung und Lagerung zu holen. Erfahren Sie, was den Kaffee in seiner Vielfältigkeit auszeichnet und warum er bei vielen so beliebt ist. Sollten Sie jetzt Lust bekommen haben, einen guten Kaffee zu trinken, denken Sie daran, bei uns rechtzeitig die Kaffeebohnen zu kaufen.

Arabica und Robusta – Die populärsten Kaffeesorten

Es sind vor allem zwei Kaffeesorten, die den Weltmarkt dominieren: Arabica und Robusta.
Arabica ist eine der beliebtesten Sorten mit einem Marktanteil von über 60 Prozent. Die Pflanze stammt vorwiegend aus Äthiopien. Basierend auf einen Koffeingehalt von ein bis zwei Prozent, zeichnet sich die Bohne geschmacklich durch ein mildes Aroma aus und wird meistens für Filterkaffee genommen.
Robusta ist mit einem Anteil von etwa 36 Prozent auf dem Weltmarkt vertreten und wird vorwiegend in Vietnam angebaut. Diese Bohnensorte wird von Liebhabern des intensiveren Kaffeegeschmacks bevorzugt. Mit zwei bis vier Prozent enthält die Robusta-Bohne doppelt so viel Koffein wie die Arabica-Bohne. Anbau und Ernte erfordern im Vergleich weniger Aufwand und Kosten.

Von der Kaffeekirsche zur Kaffeebohne – Die Verarbeitung

Kaffeekirschen werden reif geerntet, um die maximal mögliche Qualität bei der späteren Verarbeitung zu erzielen. Eine handverlesene Auslese ist dabei notwendig, um unausgereifte und überreife Früchte gründlich auszusortieren. Die Bohnen werden anschließend langsam und unter gleichmäßigem Wenden getrocknet. Dabei müssen sie vor Hitze und Nässe geschützt werden.
Erfahrene Röstmeister stimmen bei ihrer Arbeit unterschiedliche Bohnensorten aufeinander ab, um durch harmonische Mischungen eine ausgewogene und stabile Qualität zu erreichen. So erhalten auch einfachere Kaffeesorten einen Feinschliff und bieten dadurch ein perfektes Geschmackserlebnis. Der Röstprozess muss langsam und schonend erfolgen, um alle eingeschlossenen Aromen zur Entfaltung zu bringen. Das wird zum Beispiel durch ein Trommelröstverfahren umgesetzt.

Ganze Bohnen oder doch gemahlen?

In den Genuss eines frisch gemahlenen Filterkaffee kommen Sie nur, wenn Sie ganze Kaffeebohnen kaufen. Schon ihr Aussehen lässt auf die Qualität des Rohstoffs schließen, was Röstdauer, Güte der Bohnen und deren Lagerung betrifft. Während die Bohnen ihre innen liegenden Aromen zuverlässig konservieren, verflüchtigt sich in bereits gemahlenem Kaffeemehl das Aroma schnell. Den Unterschied merken Sie, wenn Sie daran riechen und selbstverständlich am Geschmack, wenn Röstaromen und Bitterstoffe im Zusammenspiel auf Ihren Gaumen einwirken.

Kaffeebohnen richtig mahlen

Ein hochwertiger Kaffeevollautomat übernimmt auf bequeme Weise das Mahlen mit seinem integrierten Mahlwerk. Sollten Sie keinen Vollautomaten besitzen, ist eine elektrische oder eine manuelle Kaffeemühle das alternative Mittel der Wahl.
Ein Schlagmahlwerk hat den Nachteil einer starken Wärmeentwicklung, was dem Erhalt der Kaffeearomen nicht förderlich ist. Kegel- oder Scheibenmahlwerke, die auch in vielen Vollautomaten verbaut sind, eignen sich besser dazu. Ein sanfter Mahlprozess sorgt dafür, dass die Bohnen schonend pulverisiert werden. Von Hand betriebene Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk können eine sinnvolle Alternative zu den elektrischen Varianten sein, wenn kleinere Kaffeemengen verarbeitet werden sollen.
Es ist ratsam, Kaffeebohnen für Vollautomaten möglichst kurz vor dem Brühen zu mahlen, damit die Aromen weitgehend erhalten bleiben. Passen Sie den Mahlgrad nach belieben individuell an. Kaffeemehl in einer French Press sollte eher grob gemahlen sein, ähnlich wie Zucker. Filterkaffee erfordert eine ideale Partikelgröße von etwa 0,4 Millimeter. Nutzen Sie für Mokka feineres Pulver.

Die korrekte Lagerung

Wenn Sie Kaffeebohnen für Vollautomaten kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung eines Kaffees ein Aroma-Ventil besitzt, über das Gase wie Kohlendioxid entweichen können, ohne dass Luft in die Packung gelangt. Das Datum der Röstung weist auf die tatsächliche Frische der Bohnen hin.
Wenn Sie den Kaffee richtig lagern, bleibt die Qualität und das Aroma der Kaffeebohnen lange erhalten. Eine helle und warme Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit ist auf jeden Fall zu vermeiden. Das Verstauen im Kühlschrank ist ebenso tabu. Dunkel, trocken und kühl sollten es die Bohnen idealerweise haben. Aufzubewahren sind sie am besten in luftdicht verschlossenen Gefäßen aus Keramik oder Porzellan, um Fremdeinflüsse fernzuhalten. Bevor der Kaffee zum Beispiel in eine Dose kommt, sollte er zuerst von einer Papiertüte umhüllt werden. Das Papier dient zum Aufsaugen vorhandener Feuchtigkeit im Kaffee.
Da Kaffeebohnen für Vollautomatien leicht benachbarte Gerüche annehmen, sollten keine Lebensmittel in ihrer Nähe platziert sein. Wenn Sie keine gesonderte Vorratskammer haben, eignen sich als Lagerort auch Schubladen oder Küchenregale. Um nicht zu viel Kaffeearoma zu verlieren, sollte eine Packung Kaffeebohnen möglichst schnell aufgebraucht werden. Dabei ist von einer problemlosen Aufbewahrungszeit von bis zu sechs Wochen bei Bohnen auszugehen, während Kaffeepulver bereits nach zwei Wochen an Geschmack einbüßt.

Kaffeebohnen entkoffeiniert 

Entkoffeinierter Kaffee darf höchstens 0,1 Prozent Koffein beinhalten und folgt damit ähnlich strengen Richtlinien, wie es bei alkoholfreiem Bier der Fall ist. Wer auf die anregende Wirkung von Koffein aus gesundheitlichen Gründen lieber verzichten will, kommt trotzdem in den Genuss eines vollmundigen Kaffeearomas. In der Verarbeitung werden die Bohnen mit Wasserdampf vorbehandelt und mit flüssigem Kohlendioxid gespült. Dabei verdampft das Koffein aus dem Kaffee zusammen mit dem Kohlendioxid. Der Röstprozess ähnelt dem von herkömmlichem Kaffee, wodurch die hohe Qualität der Bohnen erhalten bleibt. Wie beim koffeinhaltigen Kaffee stehen Ihnen bei der Zubereitung alle Möglichkeiten offen, vom intensiven Espresso bis zum klassischen Filterkaffee. Weitere Informationen zu Kaffee und Ihrer Gesundheit finden Sie hier.

Historisches und Witziges über Kaffee

Friedrich II. von Preußen hat 1781 auf den Import von Kaffeebohnen hohe Steuern gelegt, was vom Volk als willkürliche Maßnahme empfunden wurde, den Kaffeekonsum in seiner schädigenden Wirkung einzuschränken. Seine wahre Absicht offenbarte Friedrich II. in einem Schreiben: Sein Ziel war es, mit dieser Entscheidung die Leute dazu zu bringen, mehr Bier zu konsumieren, um die wirtschaftliche Kraft der Brauereien zu stärken. Nach dem durch die Schleichkatze veredelten Kopi Luwak gilt der Jamaica Blue Mountain Kaffee als teuerste Bohnensorte. James Bond Darsteller Sean Connery hatte ebenso eine Schwäche dafür wie die Mitglieder des britischen Königshauses. Besonders der japanische Kaiser Akihito war so angetan, dass er beschloss, für sein Land diese Kaffeebohnen zu kaufen. Japan ist daher seit vielen Jahren Hauptimportland des Jamaica Blue Mountain Kaffees. Schließlich noch eine kleine Statistik: In Deutschland werden pro Person durchschnittlich 148 Liter Kaffee getrunken. 91 Prozent der tägliche Kaffeemenge wird beim Frühstück konsumiert. Für viele ist es auch allzu oft das einzige Frühstück. Trotz aller unbestreitbaren Qualitäten des „schwarzen Goldes“ sollte aber trotzdem stets auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Exotische Kaffeesorten

Excelsa ist eine Sorte, die erst im Jahr 1904 entdeckt wurde und mit einem Prozent auf den Weltmärkten vertreten ist. Der Anbau findet hauptsächlich im westafrikanischen Tschad statt. Vorteile der Pflanze sind ihre Robustheit und die damit relativ geringen Ansprüche bei der Aufzucht. Der aus dieser Bohne zubereitete Kaffee besitzt ein ausgeprägt erdiges Aroma.
Stenophylla wird in den afrikanischen Ländern Guinea und Sierra Leone angebaut. Aus dieser Bohne wird der bekannte „Highland Coffee“ erzeugt. Sein kräftiges Aroma kommt mit einer leichten Schokoladennote daher. Indonesia Sulawesi Tongkonan Toraja Gunung Sesean ist eine Kaffeesorte, die zu den seltenen Exoten auf dem Markt gehört. Den Anbauort der Pflanze verrät der lange Name dieser Bohnensorte. In Vulkanerde eingebettet, kommt sie auf dem Berg Sesean der indonesischen Insel Sulawesi vor. Der Kaffee dieser Sorte ist von einem angenehmen Süßholzaroma gekennzeichnet.
Kaffeebohnen des Typs Australien Skybury sind ein Ableger der Arabica-Bohne. Sie werden im Norden des australischen Kontinents aufgrund des dort tropischen Klimas angebaut und überzeugen durch ein ausgewogenes, nussig-schokoladiges Aroma bei niedrigem Säuregehalt.

Hochwertige und seltene Kaffeebohnen – Die teuren Kaffeesorten

Kopi Luwak stammt aus Indonesien und zählt zu den teuersten Kaffeesorten mit einem Marktwert von rund 1.000 Euro pro Kilo. Sein begehrtes Aroma erhält er durch die Kaffeekirschen, die von der Schleichkatze gegessen und nach einem Fermentierungsprozess unverdaut wieder ausgeschieden werden. Kopi Luwak Bohnen lassen den Kaffee mild und süßlich schmecken.
Bei Hawaii Kona handelt es sich um eine Arabica-Sorte, die im Kona-Distrikt an der westlichen Küste von Hawaii angebaut wird und deren Bohnen zehn- bis zwanzigmal teurer sind als jene von herkömmlichen Arabica-Sorten. Das Vulkangestein, auf dem die Pflanze wächst, trägt zur Erzeugung eines besonders hochwertigen Kaffees bei. Wie der Name andeutet, wächst die Jamaica Blue Mountain Bohne in den Blue Mountains von Jamaika. Die Bergregion ist von starkem Niederschlag und großen Temperaturunterschieden geprägt. Die lange Reifezeit der edlen Kaffeekirschen und ihre handverlesene Ernte lässt eine Bohne mit besonders weichem Aroma entstehen, die mit einem Preis von etwa 100 Dollar pro Kilogramm gehandelt wird.