Theophyllin, Theobromin und andere bioaktive Substanzen

Theophyllin aus der Teepflanze

Theophyllin (namentlich abgeleitet von Teeblättern) ist in geringen Mengen nicht nur in der Kaffeebohne enthalten, sondern mehrfach auch in Teeblättern, Guarana, Mate und in der Kakaobohne. Theophyllin ist gleichzeitig ein Abbauprodukt des Koffeins in unserem Körper durch die Leber. Folglich ist er in seiner Molekularstruktur dem Koffein sehr ähnlich, und hat ebenfalls medizinisch wertvolle Eigenschaften. Laut Wikipedia wird diese Kohlenstoff-Stickstoffverbindung therapeutisch als Arzneistoff gegen Bronchialasthma und anderen Bronchialerkrankungen eingesetzt. Zusätzlich wird die Leistung des Herzens gesteigert. Weitere Informationen zum Thema Koffein sind hier! Außerdem mehr zum Thema: Kaffee ist gesund!

Theobromin aus der Kakaobohne

Schokolade macht glücklich, je dunkler die Schokolade, (also höherer Kakaoanteil) desto glücklicher wird man. Dieses umgangssprachliche Zitat ist wohl weltweit bekannt. Die Erklärung dafür finden wir im Alkaloid (ebenfalls eine Verbindung der Xanthine wie das Koffein) namens Theobromin. Dieser anregende Stoff, der an die Früchte und Blätter gebunden ist, kommt hauptsächlich in der Kakaobohne vor. Hier liegt der Anteil bei durchschnittlich über 1,5%, was im Verhältnis zu Kolabäumen, Matesträuchern und Teeblättern sehr hoch ist. Durch eine Fermentierung wird Theobromin freigesetzt und entfaltet seine stimulierende Wirkung (die Fermentierung wäre z.B. ein Röstprozess). Theobromin ist ebenso bekannt für seine gefäßerweiternde und harntreibende Wirkung. Hier mal der Gehalt in der Schokolade (Quelle: Wikipedia): dunkle Schokolade (höherer Kakaoanteil) enthält 3–10 Gramm Theobromin pro Kilogramm, Milchschokolade dagegen enthält 0,6–4 Gramm pro Kilogramm. Zusammenfassend kann gesagt werden, das Thebromin ähnliche Wirkungen hat wie Koffein, sie sind aber deutlich schwächer. Auch hier gilt die Regel: zu viel von diesem Stoff wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper aus. Allerdings ist eine Überdosierung durch die Aufnahme von natürlichen Produkten kaum möglich. Ein 100kg schwerer Mensch müßte ca. 27 Gramm Theobromin zu sich nehmen, um die tödliche Dosis zu erreichen. Umgerechnet wären das ca. 3kg dunkle Schokolade innerhalb einer Stunde.

Andere bioaktiven Substanzen

Mit bioaktiven Sustanzen meine ich die Stoffe, die während der Wachstums- und Blütephase wichtige und lebensnotwendige Aufgaben erfüllen müssen. Gemeint sind Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Wirkstoffe, die im Biotop ihre erhaltenden und schützenden Funktionen haben. Als lebender Organismus ist jede Pflanze, wie wir Menschen auch, auf arterhaltende Prozesse angewiesen. Ein fortlaufender Stoffwechsel und ausreichender Schutz vor freien Radikalen und Feinden ist Grundvorausetzung für die Weiterentwicklung. Diese bioaktiven Sustanzen bilden einen Teil dieser Voraussetzungen. Inwieweit wir diese Substanzen für uns positiv nutzen können, ist in vieler Hinsicht noch unklar. Doch eins ist klar: unsere Wissenschaftler und Forscher sind diesen Stoffen dicht auf den Versen. Gegenwärtig sind viele Wirkungsweisen und Stoffe entschlüsselt, was zu Gunsten aller Kaffeegeniesser ausfällt, und ich bin überzeugt davon, dass noch viele weitere tolle Erkenntnisse folgen werden. Auf eine herrliche Tasse Kaffee, zum Wohl!